Body Strateg

                                                    Lymphdrainage  Body Strateg

 

Die Lymphdrainage ist eine Kompressionsbehandlung. Luftgefüllte Kammern üben Druck auf die zu behandelnden Körperregionen aus. Dazu gehören Beine inkl. Füße, Bauch und die Arme.

Spezielle Massagetechniken wie Drücken, Kreisen und Schieben regen den Flüssigkeitsaustausch unter der Haut an. Dadurch lösen sich angestaute Körperflüssigkeiten.

 

So wird es gemacht?

Wechseldruckmassagen sind von entscheidender Bedeutung für die angenehme Behandlung. Sie erzielen eine zuverlässige Entstauung. Eine elektronisch gesteuerte Pumpe leitet Luft in ein 12-Kammern-Kanalsystem. Dadurch entsteht Druck. Diese speziellen 12 Kammern passen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse an. Nach einer gewissen Zeit lässt der Druck gleichmäßig nach. Danach baut sich der Druck intervallmäßig wieder auf. Wir stimmen den Druck und das Intervall speziell auf Ihre Bedürfnisse ab.

 

Es wirk gezielt?

 

Funktion der Pumpe: Der Kompressionswechsel gewährleistet eine ordnungsgemäße und regelmäßige Zufuhr von reinem mit Sauerstoff angereichertem Blut. Der intermittierende Druck bewirkt wiederholte Expansion von allen Kapillaren, was zu ihrer Stärkung führt. Die regelmäßige Versorgung mit Sauerstoff hilft den Zellen die energetische Aktivität zu erhalten. Die Unterstützung des lymphatischen Systems führt zu einem schnelleren Abtransport von Schlacken.

Massageneffekt: Durch den wiederholten und sanften Druck kommt es zu einer Massage der Muskulatur und zur Beseitigung des Müdigkeitsgefühls. Die Druckmassage wirkt erfolgreich gegen Cellulite. Die Anwendung des Gerätes vor und/oder nach dem Training verbessert seine Effizienz.

Dehnungseffekt: Das Anwenden von speziellen Kammern an den Füßen, Händen oder anderen Körperteilen führt zur Dehnung der einzelnen Gelenke, dies unterstützt ihre Regeneration.

Effekt der Tiefenatmung (Bauchatmung): Während der Anwendung wird der Benutzer "gezwungen", sehr tief und ohne Unterbrechung zu atmen.

Wirkung der Kammern auf die Hüfte und die Taille: Durch die Lymphdrainage an der Taille werden besonders Rücken- und Hüftschmerzen gemindert. Die Mobilität wird verbessert, das Bauchfett (Cellulite) wird reduziert.

 

Was ist nach einer Anwendung zu beachten?

Der Vakuumbetrieb dauert 3-4 Tage. Während dieser Zeit sollte man nicht ins Solarium gehen, Sonnenbaden oder die Sauna besuchen. Es ist ratsam, mehr Wasser zu trinken. Empfohlen werden 1,5 – 2 Liter am Tag. So wird der Körper unterstützt und der Stoffwechsel intensiviert.

 

Kosmetisch-ästhetische Wirkung

Durch die Massage transportiert der Körper Lymphflüssigkeiten besser ab. Sie fördert zusätzlich die Durchblutung. Außerdem verbessert sie das Hautbild. Lymphdrainage hilft, den Körper zu straffen. Sie kann auch Cellulite vermindern. Nach der Anwendung freuen Sie sich über ein strahlenderes und ebenmäßigeres Hautbild.

 

Es wird sehr erfolgreich angewendet:

  • für diejenigen, die im Sommer einen Bikini tragen wollen
  • für diejenigen, die schlankere Beine und Oberschenkel haben wollen
  • für diejenigen, die in Miniröcken 100% aussehen wollen „WOW-Effekt“
  • für diejenigen, die sogenannte "O" Beine haben
  • für diejenigen, die stehend und lange Zeit arbeiten müssen
  • für diejenigen, die empfindliche und sehr schmerzhafte Beine und Füße haben
  • gegen Krampfadern
  • für das Wohlbefinden der Frauen nach einer Schwangerschaft und Geburt
  • bei Genesungsprozessen
  • bei Kreislaufproblemen
  • für schwerarbeitende Menschen mit müden Beinen/Füßen

 

Wann sollte die Behandlung nicht durchgeführt werden?

  • Bei akuten Entzündungen
  • Bei offenen Wunden
  • Bei akuten Lungenödemen
  • Bei akuter Thrombophlebitis
  • Bei tiefer Venenthrombose
  • Bei Tumoren
  • Während der Stillzeit
  • Während der Schwangerschaft (Schwangerschaft bis zu 3 Monaten - könnte zu Schäden am Fötus führen)
  • Bei einem künstlichem Herz
  • Bei künstlichen Gelenken oder anderen Metallimplantaten (Konsultation mit dem OP-Arzt)
  • Bei Karzinomen (Krebs)
  • Bei akuten Infektionen (Virus-und Bakterieninfektionen)
  • Bei Glaukom - Grüner Star
  • Bei hohem Augendruck
  • Bei Herzkrankheiten oder Bluthochdruck
  • Bei erhöhter Aktivität der Schilddrüse
  • Bei schweren Lebererkrankungen
  • Bei Asthma bronchiale
  • Varizen (Krampfadern)
  • Nierenerkrankungen

 

Wie oft sollten Sie die Lymphdrainage  durchführen?

Wir empfehlen Ihnen, 1-2 Mal pro Woche einen Intensivkurs durchzuführen. Dieser sollte 6-12 Sitzungen umfassen, um einen besonderen Behandlungseffekt zu erzielen.

Wiederholen Sie die Behandlung nach einem halben Jahr. Wir empfehlen Ihnen 1-2 Sitzungen pro Monat als Erhaltungsbehandlung.

 

Wie sind die Kosten?

Lymphdrainage:

6er Abo                       € 215,-

12er Abo                    € 390,-

Kennenlernbehandlung für neue Kunden   € 39,- einmalig buchbar.

 

Kontaktieren Sie mich. Ich berate Sie gern fachgerecht und auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Dies erfolgt in einem persönlichen Gespräch.

Bewundern Sie die geschmeidige und glatte Haut an Ihrem Körper. Lassen Sie sich von Ihrer Umgebung bewundern.

 

Ihre Migleta Godthardt.